Diese Seite wurde zuletzt am 17. Mai 2025 aktualisiert. (Startseite; Informationen)
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Mai 2025 aktualisiert. (Startseite; Informationen)
Gar nicht so gerne gesehen: das Neue.
Auch die Kirche tut sich damit schwer.
Neues wird misstrauisch beäugt.
Alles soll beim Alten bleiben.
Auch die Jünger wollen nicht loslassen –
wer versteht es nicht!
Ihre Hoffnung, ihr Leben: alles,
auf das sie setzten, ist nun bedroht.
Der Abschied Jesu
sticht mitten ins Herz.
Wie geht es weiter?
Geht es weiter?
Die Antwort des Johannesevangeliums:
Weitet euer Herz,
haltet die Liebe lebendig.
Dann wird Gottes Licht
auf euren Gesichtern leuchten.
Dorothee Sandherr-Klemp (zu Joh 13,31-33a.34-35)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 05/2025, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de
Möglichkeiten, Glaube, Hoffnung und Liebe zu leben und zu feiern, finden Sie auf diesen Seiten der Pfarreiengemeinschaft Altenahr.
Wenn Sie auf der Suche nach dem "Mehr" im Leben sind und Sie Fragen zu Gott und Welt umtreiben, sind Sie bei uns richtig.
Tel: 02643 / 1558
Über eine Telefonnummer für Notfälle am Wochenende informiert eine Bandansage.
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, 9.00 - 11.00 Uhr
Zur Pfarreiengemeinschaft Altenahr gehören 10 Pfarreien mit vielen kleinen und größeren Ortschaften entlang der mittleren Ahr, auf den Höhen und in den Tälern des Ahrgebirges und der Eifel. Das Gebiet umfasst (fast) die Fläche der Verbandsgemeinde Altenahr. 6.169 (Stand 31.7.2023) Katholiken und Katholikinnen leben in der Pfarreiengemeinschaft.
Wir gehören gemeinsam mit der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft und der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler.